Fokus auf das Wesentliche – Risiken priorisieren und Ressourcen richtig einsetzen
Nicht alle Datenschutz-Baustellen sind gleich kritisch. Eine wichtige Maxime der DSGVO (und speziell des SDM) ist der risikobasierte Ansatz. Das bedeutet: Konzentrieren Sie Ihre begrenzten Ressourcen auf die Bereiche, in denen ein Datenschutzproblem die gravierendsten Auswirkungen hätte. MoeWe liefert Ihnen hierzu wertvolle Anhaltspunkte. Durch die zuvor durchgeführten Risiko-Bewertungen (Beitrag 12) können Sie Verarbeitungen identifizieren, die ein hohes Risiko aufweisen – sei es wegen sensibler Daten, großer Datenmengen oder fehlender Maßnahmen. Diese sollten auf Ihrer Prioritätenliste ganz oben stehen. Schauen Sie z. B. auf Ihren internen Bericht: Welche Prozesse haben rote Markierungen oder hohe Risikostufen? Beginnen Sie dort. Weniger riskante Verarbeitungen (etwa mit rein öffentlich zugänglichen Daten oder sehr begrenztem Umfang) können nachrangig behandelt werden. Der Vorteil dieses Fokus: Sie investieren Ihre Zeit dort am effektivsten, wo ein Verstoß oder Zwischenfall richtig weh tun würde – beispielsweise bei sensiblen Mitarbeiterdaten oder kundenrelevanten Prozessen. Kommunizieren Sie diesen Ansatz auch intern: Das Management versteht eher, warum bestimmte Projekte (etwa die Erhöhung der IT-Sicherheit beim Kundendatenbank-System) Vorrang haben, während anderes warten kann. MoeWe hilft, solche Entscheidungen mit Daten zu untermauern, indem es die Risikolage transparent macht. So vermeiden Sie sowohl blinden Aktionismus als auch gefährliches Ignorieren von echten Problemen. Am Ende des Tages zählt vor allem, dass die größten Risiken unter Kontrolle sind – dann haben Sie Ihren Job als DSB effizient gemacht.
👉 Jetzt beraten lassen: Unsere Experten zeigen Ihnen, wie Sie einen risikobasierten Datenschutzfahrplan mit MoeWe entwickeln.
Lessons Learned:
- Setzen Sie Prioritäten: Nicht jede Feststellung ist kritisch – fokussieren Sie sich auf Verarbeitungen mit hohem Risiko.
- MoeWe’s Risikoanalyse verschafft Klarheit, wo ein Datenschutzvorfall besonders gravierende Folgen hätte.
- Ein risikobasierter Ansatz rechtfertigt und optimiert den Ressourceneinsatz im Datenschutz – effizient und nachvollziehbar für alle Stakeholder.