Vom Audit zur Aktion – Lücken schließen und Fortschritte planen

Vom Audit zur Aktion – Lücken schließen und Fortschritte planen

Nach intensiver Bestandsaufnahme und Dokumentation liegt nun ein klares Bild vor Ihnen: Sie wissen, wo Ihr Unternehmen datenschutzrechtlich gut aufgestellt ist und wo Lücken klaffen. Der nächste Schritt ist entscheidend – Handeln. Schauen Sie sich die offenen Punkte aus Ihrem Audit und den Risikoanalysen an. Beispiel: Im Audit haben Sie vielleicht markiert, dass bei der IT-Sicherheit „Verschlüsselung externer Datenträger“ nur teilweise erfüllt ist. Oder die Risikoanalyse zeigt ein hohes Risiko bei der Datenaufbewahrung, solange kein sicheres Backup-Konzept implementiert ist. Priorisieren Sie diese Punkte nach ihrer Dringlichkeit und Wirkung. MoeWe kann Sie hierbei unterstützen: Durch Filter oder Reports können Sie z. B. alle „nicht erfüllten“ Auditfragen auflisten oder alle Verarbeitungstätigkeiten mit hohem Rest-Risiko identifizieren. Erstellen Sie für die wichtigsten To-Dos Aktionspläne – wer kümmert sich bis wann um welche Verbesserung? Obwohl MoeWe kein vollwertiges Projektmanagement-Tool ist, hilft die Status-Dokumentation dabei, den Überblick zu behalten. Sie können die Bemerkungsfelder nutzen, um Verantwortliche oder Deadlines zu notieren, oder den Status von „offen“ auf „erledigt“ setzen, sobald eine Maßnahme umgesetzt wurde. Kommunizieren Sie die Ergebnisse auch an die Geschäftsführung: Ein transparenter Verbesserungsplan zeigt, dass Datenschutz aktiv gemanagt wird. Mit jedem abgearbeiteten Punkt steigt der Datenschutzerreichungsgrad und Sie kommen dem Compliance-Ziel einen Schritt näher.

👉 Call-to-Action: Kontaktieren Sie uns für einen Workshop, wie Sie die identifizierten Lücken effizient schließen können.

Lessons Learned:

  • Die Dokumentation offenbart Schwachstellen – diese müssen priorisiert und mit konkreten Maßnahmen adressiert werden.
  • Nutzen Sie MoeWe-Filter und Übersichten, um Handlungsbedarfe (offene Auditpunkte, hohe Risiken) schnell zu erkennen und zu verwalten.
  • Ein systematischer Verbesserungsplan wandelt Papier-Compliance in gelebten Datenschutz um und demonstriert proaktives Management.
Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein