DSFA leicht gemacht – Datenschutz-Folgenabschätzung im Tool durchführen

DSFA leicht gemacht – Datenschutz-Folgenabschätzung im Tool durchführen

Stellt sich bei einer Verarbeitungstätigkeit ein hohes Risiko heraus (z. B. weil sensible Daten umfangreich verarbeitet werden oder ein systematisches Monitoring erfolgt), ist eine Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) nach Art. 35 DSGVO erforderlich. MoeWe macht diesen sonst aufwändigen Prozess deutlich einfacher. Im Reiter „DSFA“ greifen viele Angaben, die Sie bereits in den Phasen dokumentiert haben, ineinander: Beschreibung der Verarbeitung, Zweck, betroffene Personen und Daten, bereits identifizierte Risiken und Maßnahmen – all das haben Sie schon festgehalten. Im DSFA-Modul führen Sie nun diese Punkte zusammen und bewerten das Restrisiko nach Umsetzung der vorgesehenen Maßnahmen. Beschreiben Sie zusätzlich die Notwendigkeit und Verhältnismäßigkeit der Verarbeitung: Warum ist sie gerechtfertigt, trotz der Risiken? Falls die Risiken trotz aller Maßnahmen noch hoch sind, erinnert Sie MoeWe daran, eine Konsultation der Aufsichtsbehörde in Erwägung zu ziehen. Am Ende können Sie einen Bericht generieren, der alle DSFA-Ergebnisse sauber dokumentiert – ein wichtiges Dokument für Ihre Unterlagen. Mit MoeWe wird die DSFA von einer lästigen Pflicht zu einem geführten Prozess, der Ihnen Schritt für Schritt Sicherheit gibt.

👉 Jetzt Termin vereinbaren und erfahren, wie MoeWe Sie bei einer DSFA unterstützt, bevor es kritisch wird.

Lessons Learned:

  • Eine DSFA wird nötig, wenn eine Verarbeitung voraussichtlich hohe Risiken mit sich bringt – MoeWe erkennt das und unterstützt Sie dabei.
  • Das Tool nutzt die bereits erfassten Informationen, um die DSFA effizient zu gestalten (keine Doppelarbeit).
  • Am Ende steht ein nachvollziehbarer Bericht, der Ihrer Rechenschaftspflicht genügt und die Risikobewältigung dokumentiert.
Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein